Alles, was Recht ist

Johan Rosman und Dr.in Christa Wendelin verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich E-Government. Rosman Data Quality entwickelt exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnittene individuelle Lösungen. Sie haben einen fixen Ansprechpartner für das gesamte Projekt, der sie auch im Produktivbetrieb laufend betreut.

Digitalisierung im öffentlichen Bereich

Wir verbessern die Kommunikation zwischen Bürger, Privatwirtschaft und öffentlicher Institution. Gerade in der modernen Zeit ist es wichtig, digitale Behördenwege effizient zu gestalten. Lange bevor Digitalisierung in aller Munde war, haben wir bei den von uns entwickelten Applikationen das Augenmerk auf die Qualität der Daten gelegt. Diese Qualität wird bereits bei der Erfassung durch umfassende Prüfungen der Daten sichergestellt. Nur konsistente Daten können in der Datenbank landen und die Daten werden strukturiert aufbereitet. Verwaltungsabläufe werden dadurch vereinfacht und optimiert und die Prozess-Durchlaufzeiten verkürzt. Strukturierte, konsistente Daten – das ist die Voraussetzung für eine gute Auswertungsbasis.

 

Im öffentlichen Bereich sind Datensicherheit und ein exaktes Benutzerrollenkonzept (Berechtigungen) ganz besonders wichtig. Wir wissen, was hier notwendig ist und unsere Kunden wissen, dass sie sich auf uns verlassen können.

 

Rosman Data Quality ist Ihr Partner für E-Government. Bei unseren Lösungen gehen wir genau auf Ihre spezifischen Voraussetzungen ein und entwickeln auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte individuelle Lösungen.

 

Wir bieten Ihnen:

  • individuelle Lösungen
  • Prozessoptimierung
  • automatisierte Auswertungen
  • Benutzermanagement mit exakt definierten Berechtigungen
  • Datensicherheits-Strategien
Unsere Kunden in diesem Bereich

Im Portfolio weiterlesen

Datenqualität

Datenqualität & -integration

Daten ++

Daten ++

Webapplikationen

Web-Applikationen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.